-
Bildung statt Wut! Was nach der Wahl in Deutschland wirklich notwendig ist – Prof. Dr. Michael Winkler
Bild: Wikimedia Commons: 20170531045913!Walpurgisnacht.jpg „Mir fällt zu Hitler nichts ein“. So leitet der Wie...
-
The scholar’s oath and the right to resist – Prof. Luca Tateo
Scientific freedom is an arena of political struggle. This became even more evident since the raise of the new...
-
Kindheitswissenschaften, Kinderrechte und Kriegsverbrechen im Gaza-Krieg – Michael Klundt
Da die Kinderrechte einen Teil der Universalität der Menschenrechte darstellen, darf der Kampf gegen Ki...
-
Gleicher Zugang, Grundrecht: Barrierefreiheit im öffentlichen Raum in Deutschland – Kasım Hanık
Kasım Hanik Landschaftsarchitekt Die Technologie entwickelt sich weiter, Städte wachsen und Verkehrsnetze expa...
-
„Mehr Demokratie wagen“: Gegen Populismus und für Mündigkeit bei Jugendlichen – Havva Engin
Die letzten Jahre waren und sind – sowohl weltweit und auch in Deutschland – durch multiple Krisen geken...
-
Ante Portas – Die Zeit vor der Wahl – Wilde Aufgeregtheit vor der Wahl!: über die Ampel, über Merz, über Trump, über Weidel und Musk – Dr. Almuth Bruder-Bezzel und Prof. Dr. Klaus-Jürgen Bruder
Der Status und die Bedeutung dieser Wahlen, – die ja keine regulären, sozusagen Routinewahlen, sind,- is...
-
So wie es ist, kann und wird es nicht bleiben Auszug aus dem Buch „Niemand soll hungern, ohne zu frieren“ – Wolfgang Bittner
„Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht“, schrieb der Dichter und politisch...
-
Rechtsruck und Extremismus der Mitte – Michael Klundt
Es ist bitter zu erleben, dass viele (junge) Menschen, die berechtigterweise – nicht (nur) wegen falscher Ko...
-
Die Maske der Demokratie wird durchsichtig – wie das Atlantischen Gemüt die Demokratie verdrängt – Peter Rödler
„Ich betrachte das Nachleben des Nationalsozialismus in der Demokratie als potentiell bedrohlicher denn das Na...
-
RELOCATION OF THE UN AND REFORM OF THE UN SECURITY COUNCIL AN OPINION ARTICLE – Joana D’arc Silva / Lara Souza Vidal De Negreiros
Joana D’arc Silva International Relations Student, State University of Paraíba (UEPB), Joanadarcsilva12357@gma...
-
The Relocation of the UNO Headquarters. 3rd Consultation for an international campaign – Khutso Ntseki
Ladies and gentlemen, esteemed delegates, and honored guests, My Name is Khutso Ntseki, a South African, a glo...
-
10 Jahre POLITEKNIK: Demokratische politische Bildung und kritische Medien werden gebraucht – vor allem in Kriegs- und Krisenzeiten – Michael Klundt
Wir leben in einer Zeit, in der ambitionierte Großmachtpolitik mit Wirtschaftskriegen, wirtschaftlichem Nieder...
-
Hoffnung auf eine bessere Zukunft – Michael Winkler
Zwei Jahre vor seinem Tod veröffentlichte der französische Philosoph Michael Serres ein kleines Büchlein mit d...
-
„Nie wieder ist JETZT!“ – Eine Parole, die in die Irre führt – Eva Borst
Die auf den Demonstrationen gegen „rechts“ immer wieder auftauchende Parole: „Nie wieder ist JETZT!“ ist in je...
-
The Imperative of UN Reforms Does this include the Relocation of UN Headquarters in New York? – Hans von Sponeck
Hans von Sponeck Former UN Assistant Secretary-General & Humanitarian Coordinator for Iraq A decisive meet...
-
Speaking Notes for United Nations Organisation ReLocalisation Engagement* – Prof. Rasigan Maharajh
Prof. Rasigan Maharajh Chief Director: Institute for Economic Research on Innovation, Tshwane University of Te...
-
Kriegsuntüchtigkeit – eine neue Tugend – Prof. Dr. Armin Bernhard
Wolfgang Borchert wäre wohl aus allen Wolken gefallen, hätte er mitgekriegt, dass einst ein sozialdemokratis...
-
-
Where does exploitation in the garment industry end? – Lanyero Faith Irene
Exploitation runs through the fashion industry from start to finish. It’s the thread that connects garment wor...
-
Human Rights And The Decolonisation In Africa – Ajay Lachhman/Dr. Avinash Oojorah
It has been widely accepted that the Universal Declaration of Human Rights in 1948 was a catalyst for the inde...
-
Democratisation of United Nations: A Question? – Prof. Sanjoy Roy
Prof Sanjoy Roy Department of Social Work University of Delhi, India There is less tranquilly and serenely in...
-
Die Aktualität der Befreiungspädagogik Paulo Freires – In Zeiten Vermessener Bildung – Dr. Jutta Lütjen
Mit Einführung der outputorientierten Bildungssteuerung in den 90er Jahren fand eine Verkürzung der Bildungspo...
-
Bildung statt Krieg ? – Welche Bildung ist friedfertig? – Prof. Dr. Peter Rödler
„Wir deuten die nationalsozialistische Revolution als die Erhebung des deutschen Gemüts gegen die Willkür des...
-
Kompetenzen als hegemoniale Falle – die Notwendigkeit einer bildungspolitischen Neubewertung – Kenneth Rösen
Sie sind wieder in aller Munde: die Kompetenzen der Schüler*innen. Mit der IQB-Studie im Herbst 2022 und nun m...
-
-
-
Modell für erfolgreiche Integration? Die meisten Ruhrpolen haben Deutschland aus guten Gründen wieder verlassen – Prof. Dr. Horst Pöttker
Gutwillige Politiker führen die Ruhrpolen gern als Beispiel an, an dem sich zeige, dass es in Deutschland eine...
-
Transformaciones en la escuela – Por Xavier Diez
En los últimos años, se debate intensamente acerca de las transformaciones en los sistemas educativos. Se ha...
-
Plädoyer für eine bildungsgerechte und diversitätssensible Schule – Havva Engin
Havva Engin – Pädagogische Hochschule Heidelberg Wenn in Deutschland Ergebnisse von (inter-)nationalen...
-
Human Rights and Pandemic in South Africa – Mugwena Maluleke
Mugwena Maluleke – South African Democratic Teacher Union (General Secretary) Human Rights goals were te...
-
Der geopolitische und geschichtliche Kontext des Ukrainekriegs* – Prof. Dr. Georg Auernheimer
Der geopolitische und geschichtliche Kontext des Ukrainekriegs1 Kaum jemand unter Wissenschaftlern oder Exper...
-
Inszenierung einer Bedrohung – Wie sich Deutschland gegen Russland instrumentalisieren lässtDr. Wolfgang Bittner
Immer mehr stellt sich heraus, dass die USA ihre seit mehr als einem Jahrhundert verfolgte Strategie der Schwä...
-
Krokodilstränen über Kinderarmut und Krieg – Prof. Dr. Michael Klundt
Dass es Kinderarmut im reichen Deutschland gibt, wird eigentlich nur noch von den üblichen Spitzenverdienern b...
-
Die Macht der Medien – Der Diskurs der Macht – Prof. Dr. Klaus-Jürgen Bruder
Was wir in den ganzen letzten Jahren bis heute erlebt haben, sind die Anweisungen der Regierung dies und jenes...
-
El colonialismo ambiental y la criminalización al medio ambiente – Mauricio Chiluisa
Mauricio Chiluisa, Licenciado en Comunicación Social- Presidente Nacional FEUE La pandemia del Sars Covid 19 q...
-
-
Kinderrechteschulen in Deutschland – Johanna Gütlich / Judith Kaiser
Johanna Gütlich / Judith Kaiser – Studierende im Master-Studiengang „Kindheitswissenschaften und Kinderr...
-
Der Stellvertreterkrieg in der Ukraine – Wolfgang Bittner
Im Oktober 2014 brüstete sich der damalige US-Vizepräsident Joseph Biden in einem Vortrag an der Harvard Kenne...
-
Aneignung kultureller Identität – ein Plädoyer für mehr Differenzierung – Michael Winkler
Eine Diskothek – möglicherweise in Bochum. Oder in Istanbul. Vielleicht in Paris und Wien, nicht ganz ausgesch...
-
Notiz über Bildung – Franz Hamburger
Im Januar 2022 jährte sich die Wannseekonferenz vom 20. Januar 1942 zum 80-zigsten Mal. Aufgabe dieser Konfere...
-
Politische (Menschenrechts-)Bildung in Kriegs-Zeiten – Michael Klundt
Ein nicht nur für Kinderpolitik(-Wissenschaft) wichtiges Thema ist die demokratische politische Bildung für Fr...
-
Gewinner und Verlierer der Covid-19-Pandemie – Christoph Butterwegge
Aufgrund der Covid-19-Pandemie, der von ihr mit ausgelösten Rezession sowie der unausgewogenen Finanzhilfen de...
-
Triage*! Wer darf (medizinisch – ökonomisch – sozial) überleben? – PoliTeknik
*Triage; von französisch Triage ‚Ausschuss, Auswahl, Selektion‘1 “Der französische Chirurg Freiherr Domi...
-
Auseinandersetzung mit Krankenmorden im Nationalsozialismus und heutige Triage-Debatten – Claus Melter
In der Corona-Pandemie wird in vielen Ländern über die sogenannte Triage diskutiert. Der Begriff stammt aus de...
-
Covid, Klima, Ukraine: Die SDGs in Zeiten multipler Krisen – Krisen als Moment zum Weiterdenken der Ziele für nachhaltige Entwicklung – Christian Filko
Covid-Krise, Klima-Krise, Ukraine-Krise: Diese drei Krisen beschreiben nur einen Bruchteil der aktuellen globa...
-
Die vierte Macht unterwirft sich dem Imperium – Franz Hamburger
Medien sind in ihrer großen Mehrzahl nationalstaatlich organisiert. Die Sprache setzt Grenzen. Grenzen weist a...
-
Nationalismen als politischer Sprengstoff – Georg Auernheimer
Nationalismen können zum Sprengsatz für die internationale Ordnung werden. Um 1990 zerfielen die Sowjetunion u...
-
-
Project Article 26: Continental Coordination for AFRICA
SOLEMNLY ANNOUNCING of the CONSTITUTION Dear Sir/Madam, We, members of Trade Unions, Student Unions and Civil...
-
Typisch deutsch – Roger BOYES
“The Germans, in other words, are passionate planners – but they often become victimes of their own over...
-
Kleine Anmerkungen zur Frage, wie das Menschenrecht auf Bildung erweitert werden kann – Michael Winkler
Die – inzwischen längst international gewordene – Debatte um eine Erweiterung des Menschenrechts auf Bildung,...
-
Nationalistisch-rassistische Gesellschaftsverhältnisse in Deutschland und der Europäischen Union in der Tradition von Nationalismus, Kolonialismus und Rassismus – Claus Melter
„Rechtsextremismus ist derzeit die größte Bedrohung unserer Demokratie.“ (SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP Nove...
-
Linguizistische Narrative – Fatoş Atalı-Timmer
„Ich finde es nicht hinnehmbar, wenn Menschen, die seit Jahrzehnten in Deutschland leben, sich nicht auf Deu...
-
Bildungspolitik heute – Reflexion auf die gewerkschaftliche Rolle – Kenneth Rösen
Die Corona-Pandemie wirkte – so zumindest die einhellige Analyse der medialen Öffentlichkeit – als Brennglas...
-
-
-
Die Risikogesellschaft – eine hochaktuelle Herausforderung – Wolf-D. Bukow
Noch niemals war die Risikogesellschaft so brisant wie heute. Die lange angestauten gesellschaftlichen Herau...
-
Der Einfluss der USA auf Deutschland – Dr. jur. Wolfgang Bittner
Um die heutige angespannte politische Situation zu verstehen, in der sich Europa und insbesondere Deutschland...
-
Identitätspolitik – ein großes Missverständnis – Georg Auernheimer
Identitätspolitik macht von sich reden, spätestens wieder seit dem neuen Buch von Sahra Wagenknecht. Ab...
-
Bildungsbe(nach)teiligung während der Covid-19-Pandemie – Carolin Butterwegge/Christoph Butterwegge
Zusammen mit der Covid-19-Pandemie selbst führten Kontaktbeschränkungen, das Homeoffice vieler Eltern sowie...
-
-
Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern mit Covid-19* – PoliTeknik
– Erste Eindrücke aus der PoliTeknik Befragung – GROßBRITANNIEN – INDIEN – VIETNAM UGA...
-
Deutschförderung in Österreich: Integration durch Segregation? – Christian Filko
Christian Filko Deutschförderung in Österreich: Integration durch Segregation? Eine kritische Analyse der Deut...
-
Nationalisten nutzen Statistiktricks – Prof. Dr. Gerd Bosbach
Schon wieder stehen wir ratlos vor einer Statistik. Das Ergebnis glauben wir nicht. Statistiken mögen wir eige...
-
Kranke Gesellschaft – Prof. Dr. Georg Auernheimer
Brände im Amazonasregenwald, Feuerstürme in Kalifornien, Brände in der Taiga, tauende Permaforstböden, schmelz...
-
Buch: Symposium 2018
Buch: Symposium 2018 PDF
-
Landkonflikte und Finanzmärkte – am Beispiel von Honduras – Daniel Stosiek
In Honduras haben die Konflikte um Land und Ressourcen besonders seit dem Regierungsputsch 2009 stark zugenomm...
-
Digitalisierung zwischen Herrschaft und Politisierung – Prof. Dr. Heinz Sünker
Nachdem angesichts der Verwerfungen durch die Corona-Pandemie vor allem im Bereich des sogenannten ‚Bildungswe...
-
Nemesis Beirut, Corona und Camus – Prof. Dr. Eric Mührel
„Nemesis wacht, die Göttin des Maßes, nicht der Rache. Alle, die die Grenzen überschreiten, werden von ihr une...
-
Typisch deutsch. Wie die Deutschen ticken[1] – Prof. Dr. Hans-Dieter Gelfert
In den Augen von Ausländern gelten Deutsche als nüchterne Macher, die nicht lange herumreden und eher zu einer...
-
NATO-Osterweiterung verstößt gegen Absprachen – Dr. Wolfgang Bittner
Nach Angaben des ehemaligen Staatspräsidenten der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, war im Frühjahr1990 verein...
-
Gefahr der Stigmatisierung: Analyse und kritische Reflexion der Erwartungen und Zuschreibungen an Lehrer_innen mit Migrationserfahrung – Nune Tahmasian
Schule in der Migrationsgesellschaft Schule wird heute anders gelebt als früher. Sie hat sich verändert und au...
-
Hasankeyf ist überall – Prof. Dr. Georg Auernheimer
Allen internationalen Protesten zum Trotz wurde der Staudamm errichtet, der den Tigris im Tal von Hasankeyf au...
-
Bildungsungleichheit in der Klassengesellschaft – Christoph Butterwegge
In der Bundesrepublik sind die Bildungschancen ähnlich ungleich verteilt wie die Infektionsrisiken bei Covid-1...
-
American Independence (3) – Can Aydın
American Independence (1) American Independence (2) The Declaration of Independence points to the king, not to...
-
Strukturelle Wurzeln von Gewalt gestern und heute – Ein Parforceritt durch die oft unterbelichtete Geschichte von gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Kontexten – Prof. Dr. Michael Klundt
Verfolgt man die medialen, politischen und wissenschaftlichen Reaktionen auf die verschiedenen Gewaltexzesse d...
-
Die Corona-Pandemie als Herausforderung für den Sozialstaat – Christoph Butterwegge
Bis zu der von einem drastischen Anstieg des Rohölpreises ausgelösten, aber nicht verursachten Weltwirt...
-
-
Public Education In US – Dr. Frank Goldsmith
Striking Teachers Are Saving Public Education In US Education has become a “cash cow” in the US. That’s our ph...
-
Gründe für die Unsichtbarkeit des „progressiven Migranten“ – Prof. Dr. Reimer Kornmann
Ausgangspunkt Das hier bearbeitete Thema wählte ich aus einer ganzen Reihe verschiedener Themenvorschläge aus,...
-
American Independence 2 – Can Aydın
The British parliament held Massachusetts specifically responsible for the growing discomfort and the rebellio...
-
Wie die neue Rechte die Universitäten benutzt, um ihren modernisierten Rassismus wissenschaftlich zu platzieren und zugleich Ausgrenzung auf akademischem Niveau zu normalisieren – Prof. Dr. Wolf.D. Bukow
THEMA 1: Gründe für die Unsichtbarkeit des progressiven “Migranten” Die neue Rechte benutzt ne...
-
Martin Luther, Thomas Müntzer und der Bauernkrieg – Daniel Stosiek
Der historische Materialist […] betrachtet es als seine Aufgabe, die Geschichte gegen den Strich zu bürs...
-
-
The Road to the American War of Independence – Can Aydın
Back in the middle of the 18th century, Britain had colonies in India, the Caribbean and the American continen...
-
Extension of Education as human rights: South African experience – Yonela Mlambo
Yonela Mlambo | Cape Town Üniversity – South Africa To understand the contemporary barriers to tertiary...
-
Free Education of Sri Lanka – D.A.Vihara Sawindi
D.A.Vihara Sawindi Matara, Southern Province Sri Lanka C.W.W. Kannangara introduced free education to Sri Lank...
-
Access to Education for Syrian Refugee Children Living in Lebanon – Derya Özkul
Lebanon has become one of the most preferred countries for refugees fleeing the conflict in Syria since 2011...
-
L’Italia e la democrazia che affonda – Il caso della Capitana Carola Rackete – Michele Borrelli, prof. ordinario
Michele Borrelli, prof. ordinario – Università degli Studi della Calabria Con quale strategia, il pensiero s...
-
Die Nachhaltigkeitsagenda der UNO ist nicht nachhaltig – Ernst Ulrich von Weizsäcker
Im Herbst 2015 haben die Vereinten Nationen einstimmig die Nachhaltigkeits-agenda 2030 beschlossen. Ihr Kern b...
-
-
Begabte Migranten: Gibt es diese überhaupt? Warum Talente von Schülern mit Zuwanderungsgeschichte nicht erkannt werden – Prof. Dr. Hacı Halil Uslucan
Die bisherige Forschung zu Bildungsbeteiligung, Bildungserfolg und Berufskarrieren von Schülern mit Zuwanderun...
-
Die schwierige Ausbildung allgemeiner Entwicklung – Dr. Benjamin Bunk
Dr. Benjamin Bunk | Universität Erfurt Die Sustainable Development Goals der UN und die Idee der Erweiterung,...
-
Wohnungsnot – (K)ein Problem für Politik und Gesellschaft? – Clemens Hermeler
Wohnen, ein Dach über dem Kopf, eine funktionierende Heizung und der Schutz der Privatsphäre durch vier Wände,...
-
Gestohlenes Leben durch Kinderarmut – Prof. Dr. Michael Klundt
Prof. Dr. Michael Klundt | Hochschule Magdeburg-Stendal Im folgenden Beitrag werden Ausmaß und Erschein...
-
Zum rassistischen Mythos des Begriffs „Bevölkerungsaustausch“ – Philipp Mittnik
Philipp Mittnik Der Vizekanzler der Republik Österreich, Heinz-Christian Strache, von der rechtsnationalistisc...
-
Il crescente nazionalismo della Lega di Salvini trova impreparata un’Italia che non ha fatto i conti col suo passato fascista – Michele Borrelli
Michele Borrelli (Professore ordinario, Università della Calabria) Il vicepremier italiano e leader della Le...
-
The situation for immigrants in Sweden – Eija Kuyumcu
Political approaches towards Turkish and other Immigrants in the European countries and prescience about the f...
-
Ermöglichen oder Inszenieren? Aktuelle Heimatdebatten in Deutschland – Prof. Dr. Werner Nell
Prof. Dr. Werner Nell Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Queen’s University Kingston ON, Kanada ...
-
Privatizing Education and Social Exclusion – AbdulHafeez Tayel
(It is said that education is a human right offered as a public service. There must be a question here: Is the...
-
War die Krim-Separation von 2014 eine Annexion? – Dr. jur. Wolfgang Bittner
Die im März 2014 erfolgte Abspaltung der Halbinsel Krim von der Kiewer Ukraine und der Anschluss an die Russis...
-
Politik am ‚Ende der Geschichte‘ – Prof. Dr. Peter Rödler
Prof. Dr. Peter Rödler | Universität Koblenz-Landau Liebe Leserinnen und Leser, in seinem äußerst fragwürdig...
-
-
Thoughts and Recommendations on Extending Education Rights in UN Declaration of Human Rights – Silvia Bisagna
Silvia Bisagna, Teacher, USB Civil Service – School workers “Everyone has the right to education”. This first...
-
Vom Leugnen zum Lernen: Gesellschaftliche Spaltungsprozesse, rechte Tagesordnungen und solidarische Gegenstrategien – Prof. Dr. Michael Klundt
„In Amerika wird ein Klassenkrieg geführt, und meine Klasse gewinnt eindeutig“ (Warren Buffet, Manager Magazin...
-
-
-
-
SYMPOSIUM 2018
Symposium 2018 Der Verein für Allseitige Bildung e.V., die Zeitung PoliTeknik und die Hochschule Koblenz ve...
-
-
Deutschland, Kolonie der USA? Die Weichen wurden in der unmittelbaren Nachkriegszeit gestellt – Dr. Wolfgang Bittner
Die britische Premierministerin fordert nach dem Giftanschlag auf einen ehemaligen britisch-russischen Doppela...
-
Предложения и рекомендации по расширению прав на образование в Декларации ООН о правах человека
Оксана Родионова, ведущий специалист отдела по связям с общественностью центрального аппарата Общероссийского...
-
Angst vor Deutschland – eine persönliche Einschätzung – Prof. Dr. Armin Bernhard
Prof. Dr. Armin Bernhard | Universität Duisburg-Essen Am 12. Mai 1990 fand in Frankfurt am Main eine Demonst...
-
„HEIMAT: verkehrt“ Pädagogische Reflexionen zu einem problematischen Begriff – Prof. Dr. Eva Borst
Prof. Dr. Eva Borst | Üniversität Mainz Es zählt schon immer zu den Aufgaben einer kritischen Wissensch...
-
Die unendliche Heimat? – Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba
Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba | Humboldt Üniversität zu Berlin Eine unendliche Geschichte: Am Ende der alten H...
-
Erwachsensein in der Moderne – das Regressionsangebot der AfD – Prof. Dr. Werner Nell
Prof. Dr. Werner Nell | Martin-Luther Üniversität – Halle-Wittenberg Während alle Welt: Medien, Parteien, be...
-
-
-
Interview with Ram Pal Singh
Kumar Ratan – Neu Delhi PoliTeknik: Can you please tell our readers, what is the constitutional status o...
-
Die Kontinuität unterlassener Hilfeleistung gegenüber erlittenem Rassismus und nationalstaatlicher Diskriminierung – Prof. Dr. Claus Melter
Prof. Dr. Claus Melter | Hochschule Bielefeld Deutschland war und ist ein rassistisches Land. Trotz und mit de...
-
„Wer ist Träger einer deutschen Kultur?“ – Prof. Dr. Mirko Uhlig
Prof. Dr. Mirko Uhlig – Universität Mainz Es ist durchaus pikant, dass Thomas de Maizière gerade im Luth...
-
Identität oder Gemeinsinn? – Prof. Dr. Peter Rödler
Prof. Dr. Peter Rödler | Universität Koblenz-Landau The trouble with diversity How we learned to love identity...
-
-
-
Analysen und Veränderungsstrategien gegenüber Rassismus und Kapitalismus – von W.E.B. du Bois lernen – Prof. Dr. Claus Melter
Prof. Dr. Claus Melter William Edward Burghardt du Bois (1868-1963) ist ein Begründer der Soziologie (vgl. Mo...
-
THE “EDUCATION 2030” : Transforming our world: – Rama Kant Rai
SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOAL 4; Towards inclusive and equitable quality education and lifelong learning for al...
-
-
BREXIT – TRUMP – EU und die sich verschärfenden Interessenskonflikte
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker fürchtet ein Auseinanderbrechen der Europäischen Union. Er habe Zw...
-
Rechtspopulismus – Prof. Dr. Michael Simon
Prof. Dr. Michael Simon Universität Mainz „Ein Gespenst geht um in Europa.“ Dieser erste Satz aus dem K...
-
Auswege aus der Alternativlosigkeit – Prof. Dr. Peter Rödler
Prof. Dr. Peter Rödler Le Pen (Frankreich) und Wilders (Niederlande) ante portas, eine zwar in jüngster Zeit a...
-
Das garantierte Mindesteinkommen. Überlegungen zu einer möglichen Dialektik – Prof. Dr. Michael Winkler
Prof. Dr. Michael Winkler Manchmal macht man sich unbeliebt – sogar bei sich selbst: Intuitiv neigt man...
-
Menschenrechte und Erziehung in Kuba – (SNTECD)
Übersetzung: (Spanisch-Deutsch): Prof. Dr. Wolfgang Jantzen MsC. Mirella Suárez Ortega MsC. Gertrudis Simón Pi...
-
Los Derechos Humanos Y La Educación En Cuba
Sindicato Nacional De Trabajadors De La Ducación, La Ciencia Y Del Deporte Autoras: MsC. Mirella Suárez Ortega...
-
Paulo Freire und die Konstruktion eines Bildungskonzepts im Dialog von Erziehern und Straßenkinder im Lebensalltag: Beitrag zur den Projekt der Erweiterung Menschenrechts auf Bildung – Prof. Dr. Alexandre Magno Tavares da Silva
Prof. Dr. Alexandre Magno Tavares da Silva Bundesuniversität von Paraíba/Brasilien Der Beitrag Paulo Freire[1]...
-
Participação de crianças e adolescentes na ampliação dos direitos humanos à educação: partilhando saberes e ensaiando alternativas – Prof. Dr. Alexandre Magno Tavares da Silva
Prof. Dr. Alexandre Magno Tavares da Silva Universidade Federal da Paraíba-Brasil Introdução – Neste art...
-
From Provisioning to Implementation: Progress on Right to Education Act in India – Naba Kishor Pujari
Naba Kishor Pujari It is universally accepted that education enables the people for the fullest development of...
-
-
-
-
Herkunftssprachlicher Unterricht in Hamburg – Eine Studie zur Bedeutung des herkunftssprachlichen Unterrichts aus Elternsicht (HUBE) – Drorit Lengyel und Ursula Neumann
Prof. Dr. Ursula Neumann / Prof. Dr. Drorit Lengyel Universität Hamburg Mit der politischen Entwicklung in d...
-
„Nichts über uns ohne uns!“ – Herero und Nama im Streit um Selbst- und Mitbestimmung gegenüber dem von Deutschen verübten Völkermord – Prof. Dr. Claus Melter
Prof. Dr. Claus Melter Fachhochschule Bielefeld In der afrikanisch-europäischen Geschichte war die Berl...
-
Frederik Eckerle
Privatsphäre in Deutschland Nach der Schule ausziehen und ein eigenes Auto besitzen. Ein Haus mit Garten und e...
-
Symposium: Erweiterung des Menschenrechts auf Bildung – 2018
Prof. Dr. Michael Winkler Bekanntmachung des Projekts Erweiterung des Menschenrechts auf Bildung 2018 Ein klei...
-
-
Themenvorschläge an die deutsche Medienlandschaft III
Themenvorschläge an die deutsche Medienlandschaft I-II
-
Diritti dell’uomo e formazione – Dati e riflessioni sulla situazione in Italia oggi – Prof. Dr. Michele Borrelli
Prof. Dr. Michele Borrelli General Pedagogy at the University of Calabria in Italy I diritti dell’uomo sono un...
-
Fragen zur „deutschen Kultur“ – jenseits von Pegida: Was erfahren Einheimische (Arme) und Migranten darüber? – Prof. Dr. Michael Klundt
Prof. Dr. Michael Klundt Hochschule Magdeburg-Stendal Von Nationalisten und Rassisten sollte man sich n...
-
„Erweiterung des Menschenrechts auf Bildung – 2018“ – Symposium 2016
Programm>> Das Menschenrecht auf Bildung – Erweiterungen Vielleicht haben wir eine Chance. Eine...
-
Themenvorschläge an die deutsche Medienlandschaft II
Themenvorschläge an die deutsche Medienlandschaft I
-
Die Flüchtlingskrise von 1709. Deutsche Bittsteller in London – Christoph Bongert
Christoph Bongert Deutsches Auswandererhaus „Im ganzen Land sprechen die Menschen über nichts anderes als den...
-
Challenges faced by public education in the context of the Universal Declaration of Human Rights – Roberto Franklin de Leão
Roberto Franklin de Leão National Confederation of Workers in Education – CNTE As it approaches i...
-
Os desafios para a educação pública no contexto da Declaração Universal de Direitos Humanos – DUDH
Roberto Franklin de Leão Presidente da Confederação Nacional dos Trabalhadores em Educação – CNTE/Brasil e Vic...
-
Gladiatorenkämpfe – zwischen Volksvergnügen und Politik – Prof. Dr. Christian Mann
Prof. Dr. Christian Mann Universität Mannheim Die römischen Gladiatorenkämpfe sind im historischen Gedä...
-
Panem et circenses in Salazars Portugal – Die drei F: Fado, Fátima, Fussball – Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura
Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura Universität Bamberg Der Diktator António de Oliveira Salazar regierte...
-
Deutschland sucht den Superstar – zwischen „Volksvergnügen und Politik“ – Prof. Dr. Michael Simon
Prof. Dr. Michael Simon Universität Mainz Deutschland sucht den Superstar – zwischen „Volksvergnügen un...
-
Themenvorschläge an die deutsche Medienlandschaft I
Themenvorschläge
-
-
-
-
Flüchtlinge in Hamburg – Aus der Herausforderung eine Chance machen – Katharina Fegebank
Katharina Fegebank Senatorin für Wissenschaft, Forschung & Gleichstellung, Zweite Bürgermeisterin der Frei...
-
Verschenkte Ressourcen – Chancen und Probleme von jungen Migranten im deutschen Bildungssystem – Prof. Dr. Rainer Geißler
Prof. Dr. Rainer Geißler Universität Siegen Bildung ist eine zentrale Ressource für individuelle Lebenschanc...
-
Von Schaumburg nach Schaumburg: Eine deutsche Siedlung im Mittleren Westen der USA[1] – Dr. Simone Blaschka-Eick
1850 erhielt das Township 41 im Cook County im US-Bundesstaat Illinois offiziell den deutschen Namen Schaumbur...
-
Asylkrise und Weltflüchtlingsgipfel: Nichts dazugelernt? – Prof. Dr. Klaus J. Bade
Bildunterschrift: Auswanderer an Bord eines Schiffes um 1891. Wie sich die Überfahrt für die Auswanderer gesta...
-
„Typisch Deutsch” was “Migranten” über die Deutsche Gesellschaft wissen sollten – Symposium 2015
Der Verein für Allseitige Bildung e.V. und die Zeitung PoliTeknik planen für den 13. Juni 2015 eine Tagung mit...
-
Integration durch Bildung – Prof. Dr. Johanna Wanka
Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung Gute Bildung und Ausbildung sind grundlegen...
-
Säkularisierung in Deutschland – Prof. Dr. Wolf-D. Bukow
Prof. Dr. Wolf-D. Bukow Universität Siegen Wer sich mit dem Thema Säkularisierung befasst, wird schnell mit zw...
-
“Laicism in France – Juridical, Historical and Social Aspects”
Stéphanie Hennette Vauchez Professor of law Université Paris Ouest Nanterre La Défense Centre Théorie et Analy...
-
Die GEW fordert den Erhalt des Studienganges Türkisch auf Lehramt! – Anja Bensinger-Stolze/Fredrik Dehnerdt
Anja Bensinger-Stolze (Vorsitzende) Fredrik Dehnerdt (Erster stellv. Vorsitzender) Mit Bestürzung und Unverstä...
-
Türkisch als Unterrichtsfach im Lehramtsstudium ist unverzichtbar! – Prof. Dr. Ursula Neumann/Bilge Yörenç
Prof. Dr. Ursula Neumann (Universität Hamburg) Bilge Yörenç (Stellvertretende Bundesvorsitzende der TGD) Seit...
-
Vom Osnabrücker Land nach Ohio und Indiana (USA). Deutsche Migrationsprobleme im frühen 19. Jahrhundert – Prof. Dr. Antonius Holtmann
Prof. Dr. Antonius Holtmann Zahlen Die Auswanderung aus der Landdrostei (vergleichbar einem Regierungsbezirk)...
-
Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Für eine bessere Teilhabe von Kindern und Familien – Manuela Schwesig
Manuela Schwesig Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Deutschland ist bunt und vielfältig...
-
Bildung als Menschenrecht – Prof. Dr. Michael Klundt
Michael Klundt Hochschule Magdeburg-Stendal Es ist inzwischen kein großes Geheimnis mehr, dass die verschieden...
-
Die Spanier kommen! Ein wenig Geschichte – Prof. Dr. Hans-Peter Schmidtke
Prof. Dr. Hans-Peter Schmidtke Von 1936 bis 1939 tobte in Spanien ein fürchterlicher Bürgerkrieg, aus dem der...
-
Nonverbale Aspekte interkultureller Kommunikation – Prof. Dr. Ernst Apeltauer
Prof. Dr. Ernst Apeltauer Universität Flensburg Einleitung Die Bezeichnung interkulturelle Kommunikation bezie...
-
Bildungsungleichheit ist nicht gleich verteilt – Zur Bildungsbenachteiligung türkischer Schüler/innen in Deutschland – Aladin El-Mafaalani/Thomas Kemper
Aladin El-Mafaalani (Fachhochschule Münster) & Thomas Kemper (Bergische Universität Wuppertal) Bildung ist...
-
-
Staatsministerin für Migration und Flüchtlinge – Aydan Özoğuz
Am 17. Dezember 2013 wurde ich zur Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration...