Gutwillige Politiker führen die Ruhrpolen gern als Beispiel an, an dem sich zeige, dass es in Deutschland eine Tradition des Willkommens gegenüber Migranten gebe. Leider irren sich die Politiker. Betrachtet man die Sache vom Anfang her, stellt s... Lesen
En los últimos años, se debate intensamente acerca de las transformaciones en los sistemas educativos. Se habla desde los analistas, los columnistas periodísticos, las autoridades, los académicos, o cierta industria de la innovación educativa.... Lesen
Havva Engin – Pädagogische Hochschule Heidelberg Wenn in Deutschland Ergebnisse von (inter-)nationalen Leistungsstudien veröffentlicht werden, ist häufig eine reflexartige Reaktion von Bildungspolitiker/innen für das schlechte Abschneide... Lesen
Mugwena Maluleke – South African Democratic Teacher Union (General Secretary) Human Rights goals were tested during the pandemic and while on one hand the need to preserve life took centre stage with immediate responses required. Health de... Lesen
Der geopolitische und geschichtliche Kontext des Ukrainekriegs1 Kaum jemand unter Wissenschaftlern oder Experten bezweifelt, dass es sich bei dem Krieg in der Ukraine um einen Stellvertreterkrieg handelt, das heißt um einen Krieg, bei dem auf d... Lesen
Immer mehr stellt sich heraus, dass die USA ihre seit mehr als einem Jahrhundert verfolgte Strategie der Schwächung Deutschlands intensiv weiterführen. Es gilt die Devise für die Unterdrückung Deutschlands, die der erste Generalsekretär der Nato... Lesen
Dass es Kinderarmut im reichen Deutschland gibt, wird eigentlich nur noch von den üblichen Spitzenverdienern bestritten, die den Armen erklären, wie man auch mit wenig Geld heizen, essen, lernen und sich waschen kann. Es war einmal, vor fast ein... Lesen
Was wir in den ganzen letzten Jahren bis heute erlebt haben, sind die Anweisungen der Regierung dies und jenes zu tun oder dies und jenes so zu denken wie es vorgeschrieben ist, aber wir erleben auch, dass die Mehrzahl der Bevölkerung vertrauens... Lesen
Kien Nghi Ha Universität Tübingen Die offiziellen Gedenkreden und öffentlichen Feierlichkeiten zum historischen Jahrestag sind inzwischen verklungen. Unklar bleibt, ob und wann das nächste Mal in einem ähnlichen Ausmaß an das größte Pogrom in de... Lesen
* Dieser Artikel wurde zum ersten Mal in der 11. Ausgabe der PoliTeknik -auf Türkisch- veröffentlicht: Seite 4, 5 März/April 2016 Kritische Friedenspädagogik bezeichnet die Theorie und Praxis einer pädagogischen Friedensarbeit, die das System... Lesen
Havva Engin Pädagogische Hochschule Heidelberg Der Krieg in der Ukraine, der Ende Februar seinen Lauf nahm und noch andauert, hat zur Folge, dass erneut Hunderttausende Menschen, darunter sehr viele Kinder und Jugendliche ihre Heimat verlassen... Lesen
Am 6. Juli 2022 wiederholte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf der Münchner Handwerksmesse das, was er schon mehrmals gesagte hat: „Es kommen noch enorme Preiserhöhungen auf uns zu.“ Der Herbst werde teuer, und auf etwa 50 Prozent der B... Lesen
Das Vorhaben Den Eingang der Alten Oper Frankfurt von 1881 ziert der Spruch ‚Dem Wahren, Schönen, Guten‘. Während ich über einen Text für POLITEKNIK – Menschenrecht auf Bildung – nachdenke, fällt mir diese Widmung ein. Geht es bei ‚Bildung‘ daru... Lesen
Mauricio Chiluisa, Licenciado en Comunicación Social- Presidente Nacional FEUE La pandemia del Sars Covid 19 que afectó a todo el mundo a principios del 2020 y su avance de manera agresiva durante varios meses provocó que muchas ciudades en todo... Lesen
Explaining the importance of higher education to European domination, Mahmood Mamdani (2017) described the colonial African university as the “original structural adjustment program”. In doing so, he drew an explicit parallel between the aims of... Lesen
Enrique Javier Díez Gutiérrez. Profesor de la Facultad de Educación de la Universidad de León (España) Los discursos políticos de odio parece que no tienden a surgir de forma espontánea y aleatoria, sino que muestran una clara intencionalidad po... Lesen
In zunehmendem Maße nehmen politische Akteure, die nicht demokratisch legitimiert sind, Einfluss auf Inhalte und Strukturen des Bildungswesens: Verbände, transnationale Organisationen, speziell die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit... Lesen
Winfried Kronig Universität Freiburg – Schweiz Unaufhörlich stellt die Schule Prädikate über die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler aus. Diesen Prozess betreibt die Institution mit grosser Ernsthaftigkeit und unter Einsatz beträchtl... Lesen
Reihe: Pädagogik und Gesellschaftskritik 2021, 348 Seiten ISBN 978-3-7799-6531-2 Die Untersuchung fragt danach, was Menschen dazu bringt, sich gesellschaftlichen Strukturen und Direktiven von Herrschaft scheinbar freiwillig zu unterwerfen. Es... Lesen
Johanna Gütlich / Judith Kaiser – Studierende im Master-Studiengang „Kindheitswissenschaften und Kinderrechte“ an der Hochschule Magdeburg-Stendal Die Bezeichnung „Kinderrechteschule“ ist eine Zertifizierung für Schulen durch UNICEF oder d... Lesen
Im Oktober 2014 brüstete sich der damalige US-Vizepräsident Joseph Biden in einem Vortrag an der Harvard Kennedy School in Cambridge/Massachusetts mit den Worten: „Wir haben Putin vor die einfache Wahl gestellt: Respektieren Sie die Souveränität... Lesen
Si bien la educación para la paz tendría que estar integrada en los centros educativos desde siempre, en momentos como el actual, en el que tenemos una guerra cerca y todos los chicos y chicas habrán oído a hablar, es más necesario que nunca ins... Lesen
An kaum etwas lassen sich die Effekte eines gesellschaftlichen Wandels besser ablesen als an der konkreten Stadtentwicklung und hier besonders deutlich an dem Umgang mit gewachsenen urbanen Quartieren. Gerade solche Quartiere lassen erkennen, we... Lesen
Dr.in Yesim Kasap Cetingök – Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich Die sozialen Beziehungen zwischen Menschen werden mit oder gegen ihren Willen durch eine institutionelle Ordnung geformt. Die sozialen Partner können dabei gleichber... Lesen
Aus einer antimilitaristischen Position, aus der heraus der folgende Beitrag geschrieben ist, sind Kriege wie der Krieg in der Ukraine generell abzulehnen, so wie auch die zahllosen Kriege der USA und/oder der NATO und ihrer jeweiligen Verbündet... Lesen
Eine Diskothek – möglicherweise in Bochum. Oder in Istanbul. Vielleicht in Paris und Wien, nicht ganz ausgeschlossen: Mailand. Ziemlich knapp bekleidete junge Frauen – da war doch kürzlich noch etwas los wegen Emanzipation versus Übergriffigkeit... Lesen
Im Januar 2022 jährte sich die Wannseekonferenz vom 20. Januar 1942 zum 80-zigsten Mal. Aufgabe dieser Konferenz ist die Organisation der Vernichtung der europäischen Juden gewesen. Die mediale Erinnerung an diese Terrorveranstaltung verlief nüc... Lesen
Ein nicht nur für Kinderpolitik(-Wissenschaft) wichtiges Thema ist die demokratische politische Bildung für Friedensbemühungen und gegen Kriegsvorbereitungen durch Aufrüstung und Kriegspropaganda. Krieg und Frieden sind zentrale, aber meist unbe... Lesen
Aufgrund der Covid-19-Pandemie, der von ihr mit ausgelösten Rezession sowie der unausgewogenen Finanzhilfen des Staates haben sich die Lebens-, Einkommens- und Vermögensverhältnisse der Menschen weiter auseinanderentwickelt. Nur durch Beantwortu... Lesen
*Triage; von französisch Triage ‚Ausschuss, Auswahl, Selektion‘1 “Der französische Chirurg Freiherr Dominique Jean Larrey entwickelte die Triage im Jahr 1792 während der Napoleonischen Kriege. In Zeiten knapper Ressourcen brauchte man ein... Lesen
Beltz Juventa Basel/Weinheim 2022. ISBN:978-3-7799-6439-1 hier: eine Leseprobe (Verlagsseite) Nach einer historisch-soziologischen Rekonstruktion wissenschaftstheoretischer Grundlagen von Kinderpolitik und Kinderrechten, setzt sich der Band mi... Lesen
Beltz Juventa ISBN:978-3-7799-6780-4 hier: eine Leseprobe (Verlagsseite) Nachdem das Infektionsgeschehen zumindest vorübergehend etwas abgeklungen und in der Öffentlichkeit viel über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie diskutiert worden ist... Lesen
Osman Çutsay: Ein Krieg und immer chaotischere Zustände stehen nicht mehr vor der Tür, sondern sind bereits mitten in Europa. Wohin gehen Ihrer Meinung nach das chaotisierte und entdemokratisierte Europa und an erster Stelle Deutschland?... Lesen
Es ist alles falsch. Es ist alles ganz falsch was Georg Auernheimer schreibt. Als Leser ertappt man sich dabei, wie man gedanklich alles widerlegt, korrigiert und berichtigt, was er in seinem Beitrag „Nationalismen als politischer Sprengstoff“ s... Lesen
Havva Engin, Pädagogische Hochschule Heidelberg Ein Essay Deutschland hat nahezu ein halbes Jahrhundert benötigt, um sich auch politisch als Einwanderungsgesellschaft zu akzeptieren. Die lang andauernde Verweigerungshaltung hatte große Auswirk... Lesen
In der Corona-Pandemie wird in vielen Ländern über die sogenannte Triage diskutiert. Der Begriff stammt aus der Militärmedizin. Es geht angesichts geringer Ressourcen um die Auswahl von Personengruppen, die zuerst in Krankenhäusern behandelt wer... Lesen
Der Rechtsradikalismus hat sich mehrfach modernisiert, aber nie so effektiv wie heute. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er einige Zeit eher unsichtbar, auch wenn er oft auch in zentralen Bereiche der Gesellschaft, in den Verwaltungen und Bundesbeh... Lesen
Covid-Krise, Klima-Krise, Ukraine-Krise: Diese drei Krisen beschreiben nur einen Bruchteil der aktuellen globalen Herausforderungen, denen sich die Weltgesellschaft im 21. Jahrhundert gegenübergestellt sieht. Alle drei Krisen offenbaren eines: d... Lesen
Nach fast zwei Jahren Pandemie und Corona-Maßnahmen und nach beinahe 30 Jahren Bundesgesetz gewordener UN-Kinderrechtskonvention fordert der Corona-ExpertInnenrat der Bundesregierung in seiner siebten Stellungnahme vom 17. Februar 2022, die „Not... Lesen
Im bereits dritten Jahr der Pandemie gibt es zahlreiche Bevölkerungsgruppen in Europa, die sich von ihren Staatsführungen missachtet, erniedrigt und schlecht behandelt fühlen. Arbeitnehmer*innen in systemrelevanten Berufen, Pädagog*innen, Schüle... Lesen
Manche Jubiläen feiert man, andere Jubiläen lieber nicht. Im Januar 2022 hat sich der Radikalenerlass, der zu rund dreieinhalb Millionen Überprüfungen von Bewerber*innen im öffentlichen Dienst geführt hat, zum fünfzigsten Mail gejährt. Ein bitt... Lesen
Medien sind in ihrer großen Mehrzahl nationalstaatlich organisiert. Die Sprache setzt Grenzen. Grenzen weist aber auch die Perspektive auf, in der die Themen der Medien in nationalstaatlich verfassten Gesellschaften präsentiert werden. Auch wenn... Lesen
Nationalismen können zum Sprengsatz für die internationale Ordnung werden. Um 1990 zerfielen die Sowjetunion und Jugoslawien. Die Teilrepubliken erklärten sich für unabhängig, wobei es zu neuen Abspaltungen kam. Mächtige Fliehkräfte führten zu e... Lesen
SOLEMNLY ANNOUNCING of the CONSTITUTION Dear Sir/Madam, We, members of Trade Unions, Student Unions and Civil Society Organizations (NGOs), Student Organizations, High School, College and University Teachers from all parts of Africa who have fre... Lesen
Jedes menschlich Handeln ist sowohl individuell als auch sozial/politisch, hat immer auch Konsequenzen für die Mitmenschen, für die Natur usw. Wir leben alle in Wechselbeziehungen, gegenseitigen Abhängigkeiten. Eine gute Gesellschaft müsste di... Lesen
Alexandre Magno Tavares da Silva Bundesuniversität von Paraíba Nord-Ost-Brasilien Forschungsproblematik ”Tinha gente que pescava o peixe, gente que plantava a verdura, gente que fiava o pano, gente que trabalhava a madeira, gente que fazia o pão... Lesen
“The Germans, in other words, are passionate planners – but they often become victimes of their own over-planning. Things don’t go wrong, as they do in Britain, because of laziness or because a railway safety officer has overslept. T... Lesen
Die – inzwischen längst international gewordene – Debatte um eine Erweiterung des Menschenrechts auf Bildung, mithin um die Idee eines Enlargement of the Human Right to Education (AEdM Art 26), trifft gleich in mehrerlei Hinsicht einen Nerv aktu... Lesen