Prof. Dr. Wolfgang Jantzen „Für den Kolonisierten ist Objektivität immer etwas, was sich gegen ihn richtet.“ (Fanon 1969, 59) Authoritarians „bring strong loyality to their ingroups, have thick-walled, highly compartentalized minds, use a lot of... Lesen
David Ofori Acheampong Thomas Musah General Secretary Head of Dept., Membership Education Authorized Representative Project Manager ... Lesen
SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOAL 4; Towards inclusive and equitable quality education and lifelong learning for all. The most ambitious six EFA goals and targets as laid down in Dakar declaration during 2000 were not fully met by most of the countri... Lesen
Mit dem Projekt “Erweiterung des Menschenrechts auf Bildung”, die italienische Forschungsgruppe verbindet die Idee einer Internationalen Zusammenarbeit fuer die Erweiterung und Konstituierung dieses Rechts in allen Ländern. Es geht vor allem d... Lesen
Expansion of Human Right to Education and SDG 4 Ratan, Kumar, Advocacy and Campaign Coordinator (India and South Asia Pacific), PoliTeknik In 2014, 263 million children, adolescents and youth were out of school (UNESCO’s GMER 2016). The Global... Lesen
Prof. Dr. Joseval dos Reis Miranda Prof. Dr. Lenilton Francisco de Assis Prof. Dr. Charliton José dos Santos Machado Prof. Dra. Quezia Vila Flor Furtado Prof. Dr. Alexandre Magno Tavares da S... Lesen
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker fürchtet ein Auseinanderbrechen der Europäischen Union. Er habe Zweifel, ob die Mitgliedsstaaten angesichts des Brexit eine Geschlossenheit finden würden, sagte Juncker in einem am Samstag vorab veröff... Lesen
Prof. Dr. Michael Simon Universität Mainz „Ein Gespenst geht um in Europa.“ Dieser erste Satz aus dem Kommunistischen Manifest von 1848 drängt sich auf, wenn man unter den gegenwärtigen Bedingungen an das Phänomen des Rechtspopulismus den... Lesen
Alison Smale The New York Times Seit jener Nacht in September 2015 in der Kanzlerin Angela Merkel angeblich die schon offenen Grenzen von Deutschland weiter geöffnet hat gibt es eine starke Debatte darum, ob Berlin sich in ‘’splendid isol... Lesen
Julie Hamann Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP) 2016 hat die Unsicherheit wieder zu einem dominanten Gefühl im Umgang von Staaten miteinander gemacht. Die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA und Großbritanniens V... Lesen
Prof. Dr. Peter Rödler Le Pen (Frankreich) und Wilders (Niederlande) ante portas, eine zwar in jüngster Zeit abnehmende aber immer noch starke AfD in Deutschland, nationalistische Regierungen in Polen und Ungarn, die die Verteilung von Flüchtlin... Lesen
Prof. Dr. Michael Winkler Manchmal macht man sich unbeliebt – sogar bei sich selbst: Intuitiv neigt man dazu, die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens zu bejahen und zu unterstützen. Es gibt schließlich viele, gute Argumente, die fü... Lesen
Übersetzung: (Spanisch-Deutsch): Prof. Dr. Wolfgang Jantzen MsC. Mirella Suárez Ortega MsC. Gertrudis Simón Pineda Lic. Martha B. Batista Ramírez Nationale Gewerkschaft für Bildung, Wissenschaft und Sport „Sag Men... Lesen
Sindicato Nacional De Trabajadors De La Ducación, La Ciencia Y Del Deporte Autoras: MsC. Mirella Suárez Ortega MsC. Gertrudis Simón Pineda Lic. Martha B. Batista Ramírez “Dígase hombre y ya se dicen todos los derechos”. José Martí, OC. T. 2. p.9... Lesen
Prof. Dr. Alexandre Magno Tavares da Silva Bundesuniversität von Paraíba/Brasilien Der Beitrag Paulo Freire[1] für unsere Artikel gründet vor allem in der Tatsache, dass sein Denken einer der hauptsächlichen Bezugspunkte für die Arbeit in den Bi... Lesen
Prof. Dr. Alexandre Magno Tavares da Silva Universidade Federal da Paraíba-Brasil Introdução – Neste artigo pretendemos trazer nossa leitura sobre saberes construídos na participação ativa de adolescentes como sujeitos sociais(Die Kinder a... Lesen
David Ofori Acheampong Ghana National Association Of Teachers ABSTRACT: Education is recognised as the bedrock for the survival and advancement of society universally, and the fulcrum around which all other rights espoused in the UN Universal... Lesen
John O’Brien Senior Official & Global Solidarity Co-ordinator – Irish National Teachers Organisation (INTO) – The sole teachers union in the Republic of Ireland for Primary School teachers. INTO also represents, both primary and secondary le... Lesen
Naba Kishor Pujari It is universally accepted that education enables the people for the fullest development of human personality, reinforces the respect for human rights, and helps to overcome manipulations and outdated inequalities of caste, cl... Lesen
María Antonieta García Lascurain En la Declaración Universal de los Derechos Humanos (1948), se plasmaron de manera clara y precisa los derechos y las libertades de todo ser humano; sin embargo, si bien es cierto que la mayoría de los Estados... Lesen
Übersetzung: (Spanisch-Deutsch): Prof. Dr. Wolfgang Jantzen In der Allgemeinen Deklaration der Menschenrechte (1948) widerspiegeln sich in klarer und präziser Weise die Rechte und Freiheiten aller Menschen; wenn es auch zutrifft, dass die Mehr... Lesen
Die meisten Medien begreifen Trump nicht, weil sie keinen Begriff von der Gesellschaft haben. Aber die modernen und miteinander globalisiert verbundenen Gesellschaften befinden sich in einer Dynamik, die als Übergang vom Kapitalismus zu einer... Lesen
Prof. Dr. Ulrike Zöller Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Soziale Herkunft und/oder Migrationsgeschichte korrelieren weiterhin mit Bildungserfolg (Autorengruppe Bildungsberichterstattung 2016) und bestimmen das Bildungsnivea... Lesen
Prof. Dr. Ursula Neumann / Prof. Dr. Drorit Lengyel Universität Hamburg Mit der politischen Entwicklung in der Türkei, die nach Meinung Vieler auf eine Entdemokratisierung zusteuert, gerät auch die Beschäftigung sogenannter „Konsulatslehrerinn... Lesen
Siebo M. H. Janssen Universität zu Köln Der 23. Juni 2016 und der 08. November 2016 haben politische Schockwellen bisher unbekannten Ausmaßes unter den Anhängern der liberalen und offenen Gesellschaften ausgelöst. Die äußerst knappe Entsc... Lesen
Prof. Dr. Claus Melter Fachhochschule Bielefeld In der afrikanisch-europäischen Geschichte war die Berliner Kongo-Konferenz 1884-1885 ein entscheidendes Ereignis, da dort europäische Regierende unter kompletter Abwesenheit und Beteiligung... Lesen
Prof. Dr. Wolf-D. Bukow Universität Siegen Als 2015 die EU-Grenze unter dem Druck der Flüchtlinge zusammen brach und auf der Balkanroute fast 900 000 Flüchtlinge nach Deutschland kamen, reagierte die Menschen entlang der Transitstrecke mit große... Lesen
Student Representative Council Wits University – South Africa Under the South African Higher Education system, the Student Representative Council is the highest representative statutory body in a university, as recognised by the Dep... Lesen
Gareth Young National Official (Campaigns, Policy and Communications), NASUWT – The Teachers’ Union, UK. In 2013, the NASUWT adopted a ground-breaking report, Maintaining World Class Schools[1], articulating a vision of education and scho... Lesen
Karl Brenke Deutsches Institut für Wirtschaft Den Meinungsumfragen zufolge schien alles in den eingefahrenen Bahnen weiterzulaufen. Noch kurz vor der Auszählung der Stimmen hatten die Demoskopen ein zwar knappes, aber doch eindeutiges Votum de... Lesen
Privatsphäre in Deutschland Nach der Schule ausziehen und ein eigenes Auto besitzen. Ein Haus mit Garten und etwas natürlichem Sichtschutz, damit man ganz in Ruhe entspannen kann. Zu zweit alt werden und abends zusammen fernsehen oder vor dem Ka... Lesen
Kinderpolitik Eine Einführung in Praxisfelder und Probleme Michael Klundt ISBN 978-3-7799-3663-3 248 Seiten Diese Einführung in die Kinderpolitik(-wissenschaft) untersucht die Bedeutung von Kinderpolitik für Heranwachsende aus unterschiedlichen... Lesen
Prof. Dr. Michael Winkler Bekanntmachung des Projekts Erweiterung des Menschenrechts auf Bildung 2018 Ein klein wenig feierlich darf und soll der Ton nun doch sein: Es ist mir eine Freude, heute, jetzt und hier ganz offiziell das Projekt bekannt... Lesen
Nach Berlin: Die Opfer nicht zu Tätern machen! Das Phänomen ist keineswegs neu, doch nach dem Berliner Terroranschlag vom 19. Dezember aktueller denn je: Statt zunächst mit Opfern und Ängsten mitzufühlen, statt dann die Tat zu analysieren und di... Lesen
Prof. Dr. Wolf D. Bukow Universität Siegen Zusammenleben im urbanen Quartier Städte haben sich zur weltweit dominierenden Siedlungsform entwickelt. Allerdings ist das Wissen um deren “Eigenlogik” immer noch erstaunlich gering. Spät... Lesen
Medienfragen Die Mobilisierung der Menschen hat ihre Kommunikation verändert. Sie können weniger auf alltägliche Vertrauensbeziehungen zurückgreifen, um ihre Meinung zu bilden. Mobilisierung ist ein Teil der Modernisierung, und diese ist auch ei... Lesen
Prof. Dr. Patrizia Tolle/Daniela Richter Hochschule Frankfurt Immer wieder finden sich in den Medien Berichte über Gewalt und Misshandlungen an Menschen, die in Altenpflegeheimen leben. Diese umfassen Beiträge über das Risiko der Mangelernährung... Lesen
Themenvorschläge an die deutsche Medienlandschaft I-II Lesen
Prof. Dr. Michele Borrelli General Pedagogy at the University of Calabria in Italy I diritti dell’uomo sono un presupposto decisivo nei regimi politici democratici e negli Stati di diritto che elevano la dignità della persona a momento fondante... Lesen
Over the period, three has been quantitative expansion of education. The number of primary and upper primary schools in the country has increased manifold. Barring a few very remote and inaccessible areas, there is a primary and upper primary sc... Lesen
Alexandra A. Ftouli – Vicky Tsefala SYRIZA Jugend Organisation – Griechenland Das öffentliche Bildungssystem in Griechenland wird sehr stark von der ökonomischen Krise, die wir erleben, beeinträchtigt. Allerdings versteckt sich hinter de... Lesen
Prof. Dr. Claus Melter Universität Bielefeld „Wir können es uns nicht länger leisten, still zu sein!“ (KÜBRA GÜMÜŞAY 2016) Rassismus-kritische Pädagogik in der Migrationsgesellschaft kann sowohl angesichts aktueller gesellschaftspolitisch... Lesen
Prof. Dr. Michael Klundt Hochschule Magdeburg-Stendal Von Nationalisten und Rassisten sollte man sich nicht die „deutsche Kultur“ vorschreiben und schon gar nicht wegnehmen lassen. Ein paar Monate vor seinem Tod schrieb Goethe einen Brief... Lesen
Programm>> Das Menschenrecht auf Bildung – Erweiterungen Vielleicht haben wir eine Chance. Eine kleine, aber doch eine, die Hoffnung gibt, für ganze Gesellschaften, Länder und Regionen, Gruppen und Gemeinschaften, vor allem für jed... Lesen