Anja Bensinger-Stolze (Vorsitzende) Fredrik Dehnerdt (Erster stellv. Vorsitzender) Mit Bestürzung und Unverständnis hat die GEW zur Kenntnis genommen, dass das Studium Türkisch auf Lehramt a... Lesen
Prof. Dr. Ursula Neumann (Universität Hamburg) Bilge Yörenç (Stellvertretende Bundesvorsitzende der TGD) Seit dem Wintersemester 2014/15 ist es an der Universität Hamburg nicht mehr möglich,... Lesen
Prof. Dr. Antonius Holtmann Zahlen Die Auswanderung aus der Landdrostei (vergleichbar einem Regierungsbezirk) Osnabrück im Königreich Hannover habe ich ausgewählt, weil ich mich vor allem mi... Lesen
Michael Winkler (Universität Jena) Was könnte typisch deutsch sein, wenn es um Familie und Erziehung geht? Bekanntlich lassen einen immer die zunächst harmlos erscheinenden Fragen verzweif... Lesen
Manuela Schwesig Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Deutschland ist bunt und vielfältig. Diese Vielfalt spiegelt sich in den Familien wider. Fast jedes dritte Kind leb... Lesen
Michael Klundt Hochschule Magdeburg-Stendal Es ist inzwischen kein großes Geheimnis mehr, dass die verschiedenen Bildungschancen von der jeweiligen sozialen Herkunft abhängen und besonders s... Lesen
Prof. Dr. Hans-Peter Schmidtke Von 1936 bis 1939 tobte in Spanien ein fürchterlicher Bürgerkrieg, aus dem der General und spätere Diktator Francisco Franco als Sieger hervorging. Bis zu sein... Lesen
Prof. Dr. Ernst Apeltauer Universität Flensburg Einleitung Die Bezeichnung interkulturelle Kommunikation bezieht sich auf Begegnungen von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen. Mit Kultur... Lesen
Über die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen Kultureller Bildung Prof. Dr. Armin Bernhard Universität Duisburg-Essen Die folgenden Ausführungen stammen aus einem Forschungskontext, den man... Lesen
Am 17. Dezember 2013 wurde ich zur Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration ernannt. Dieses Amt wurde 1978 – damals noch unter der Bezeichnung „Beauftragte... Lesen