-
Die ethische Vernunft des Subjekts als neues Paradigma des Rechtes auf Bildung – Joaquim Santos
“Gedanken und Empfehlungen zur Ausweitung der bildungsbezogenen Rechte in der Erklärung der Menschenre...
-
Die Nationale Gewerkschaft der Erziehungsarbeiter (SNTE) und die Nationale Kommission der Menschenrechte: Verbündete in der Förderung und Verteidigung der Menschenrechte (CNDH)[1] – María Antonieta García Lascurain
Übersetzung: (Spanisch-Deutsch): Prof. Dr. Wolfgang Jantzen In der Allgemeinen Deklaration der Menschenrecht...
-
Bildung für alle! – Alexandra A. Ftouli – Vicky Tsefala
Alexandra A. Ftouli – Vicky Tsefala SYRIZA Jugend Organisation – Griechenland Das öffentliche Bildungs...
-
Das Recht auf Bildung in Anbetracht der Herausforderungen der Vielfalt und des Konflikts[1] . Pedro Badía Alcalá/Begoña López Cuesta
Übersetzung: Prof. Dr. Wolfgang Jantzen Pedro Badía Alcalá Sekretär für Kommunikation, Information, Kultur und...
“Gedanken und Empfehlungen zur Ausweitung der bildungsbezogenen Rechte in der Erklärung der Menschenrechte der UNO” Joaquim Santos Nationalsekretär des FNE (Nationaler Verband... Lesen
Übersetzung: (Spanisch-Deutsch): Prof. Dr. Wolfgang Jantzen In der Allgemeinen Deklaration der Menschenrechte (1948) widerspiegeln sich in klarer und präziser Weise die Rechte und Freiheit... Lesen
Alexandra A. Ftouli – Vicky Tsefala SYRIZA Jugend Organisation – Griechenland Das öffentliche Bildungssystem in Griechenland wird sehr stark von der ökonomischen Krise, die wir erleb... Lesen
Übersetzung: Prof. Dr. Wolfgang Jantzen Pedro Badía Alcalá Sekretär für Kommunikation, Information, Kultur und institutionelle Beziehungen der Bildungskonföderation der Comisiones Obreras[2]... Lesen
Prof. Dr. Heinz Sünker Universität Wuppertal Auch 15 Jahre nach den ersten Debatten über die PISA-Ergebnisse in Deutschland ziehen zwar Auseinandersetzungen um das deutsche dreigliedrige Sch... Lesen
Prof. Dr. Claudia Lohrenscheit Universität Coburg Das Menschenrecht auf Bildung, Artikel 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10.12.1948 Jeder hat das Recht auf Bildung. Diese... Lesen
Prof. Dr. Eva Borst Universität Mainz Das Recht auf Bildung für alle Menschen ungeachtet ihrer Ethnie, ihres Geschlechts, ihrer Sprache und Religion, ihrer politischen Überzeugung und... Lesen
Michael Klundt Hochschule Magdeburg-Stendal Es ist inzwischen kein großes Geheimnis mehr, dass die verschiedenen Bildungschancen von der jeweiligen sozialen Herkunft abhängen und besonders s... Lesen