Klicken Sie hier, um das
Projekt anzuzeigen
Ideen und Vorschläge für die Erweiterung des Menschenrechts auf Bildung (Artikelreihe)
Das Projekt „Erweiterung des Menschenrechts auf Bildung“ wird von den Projektträgern als ein Rat konzipiert, in dem unterschiedliche gesellschaftliche Akteure, die sich weltweit für die Erweiterung des Menschenrechts auf Bildung engagieren, die Schnittmengen ihrer diesbezüglichen Positionen gemeinsam ausarbeiten können, mit dem Ziel eine „Erklärung zur Erweiterung des Menschenrechts auf Bildung“ bei der UN zur Abstimmung vorlegen zu können. Das Projekt hat dabei den Artikel 26 der UN-Menschenrechtserklärung im Fokus, dessen Änderung weiterlesen>>
Vielleicht haben wir eine Chance. Eine kleine, aber doch eine, die Hoffnung gibt, für ganze Gesellschaften, Länder und Regionen, Gruppen und Gemeinschaften, vor allem für jede Einzelne, für jeden Einzelnen.
Diese Chance heißt Bildung. Bildung meint dabei vieles: Lernen und Lehren, Wissen und Können. Schule. Gemeinsam mit anderen die Welt verstehen, andere Menschen verstehen, sich selbst verstehen. Die Fähigkeit, gemeinsam mit anderen diese Welt zu gestalten. Gemeinsamkeit zu finden und zu entwickeln, wo bislang Kontroverse herrschte. weiterlesen>>
Dieser wurde im Zeitraum Oktober-November 2015 konstituiert. Prof. Dr. Michael Winkler übernimmt die Leitung des wissenschaftlichen Beirats. Folgende drei Institutionen wie auch Mitglieder bilden zur Zeit den wissenschaftlichen Beirat: weiterlesen>>
Das Projekt „Erweiterung des Menschenrechts auf Bildung“ wird von den Projektträgern als ein Rat konzipiert, in dem unterschiedliche gesellschaftliche Akteure, die sich weltweit für die Erweiterung des Menschenrechts auf Bildung engagieren, die Schnittmengen ihrer diesbezüglichen Positionen gemeinsam ausarbeiten können, mit dem Ziel eine „Erklärung zur Erweiterung des Menschenrechts auf Bildung“ spätestens am 10. Dezember 2018, dem 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, bei der UN zur weiterlesen>>