-
-
Das Miteinander der Kulturen – Sylvia Löhrmann
Sylvia Löhrmann Ministerin für Schule und Weiterbildung in NRW Eine der wichtigsten Aufgaben einer demokratisc...
-
Zugehörig, aber unerwünscht: deutsche Flüchtlinge und Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg – Prof. Dr. Jochen Oltmer
Prof. Dr. Jochen Oltmer Universität Osnabrück Das Europa des Zweiten Weltkriegs zählte rund 60 Millionen Flüch...
Prof. Dr. Michael Winkler Universität Jena Unstrittig ist, dass das Thema Bildung in Deutschland seit gut fünfzehn Jahren eine nahezu ungebrochene Aufmerksamkeit genießt. Das ist beme... Lesen
Der Euro steht im Verhältnis zum Dollar auf einem Tiefststand, und die deutsche Wirtschaft klagt über erhebliche Einbußen im Handel mit Russland. Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft m... Lesen
Sylvia Löhrmann Ministerin für Schule und Weiterbildung in NRW Eine der wichtigsten Aufgaben einer demokratischen Schule „Jeder Mensch steht an einer Stelle in der Welt, an der noch kein and... Lesen
Prof. Dr. Wolf-D. Bukow Universität Siegen Die aktuelle Flüchtlingssituation stellt zweifellos eine ungewöhnliche Herausforderung dar: es könnten dieses Jahr über eine Million Flüchtlinge we... Lesen
Prof. Dr. Jochen Oltmer Universität Osnabrück Das Europa des Zweiten Weltkriegs zählte rund 60 Millionen Flüchtlinge, Vertriebene und Deportierte. Weitere 25 Millionen kamen mit und unmittel... Lesen
Dr. Yeşim Kasap Çetingök Universität Innsbruck – Österreich Für Taylor (1997) stellt eine Politik der Anerkennung eine elementare Voraussetzung moderner Demokratie dar. Gesellschaftliche Plu... Lesen
Karl Brenke DIW, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Deutschland ist derzeit mit einer Welle von Asylsuchenden konfrontiert wie noch nie in seiner Geschichte. Da wegen des Nationalso... Lesen